Gefahrstoffaustritt

Gefahrstoffaustritt

Einsatzbericht
In der Nacht zum Dienstag wurde in der Lagerhalle einer Speditionsfirma ein IBC-Behälter beschädigt, woraufhin ätzende Chemikalien austraten. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde von der Integrierten Leitstelle Straubing alarmiert, unter anderem der Gefahrgutzug des Landkreises Deggendorf. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesperrt, der betroffene Bereich erkundet sowie die Flüssigkeit bestimmt. Anschließend haben Trupps in Chemikalienschutzanzügen den ausgetretenen Stoff gebunden bzw. umgepumpt. Bei dem Einsatz kamen unter anderem Spezialgeräte aus unserem AB-Gefahrgut, Material aus dem AB-Atemschutz sowie unsere Dekontaminations-Schleuse zum Einsatz.
Einsatzdatum
27. Juni 2023 | 01:01
Einsatzstichwort
ABC
Eing. Personal
24 Einsatzkräfte
Führungskraft FFW Deggendorf
SBI Tim Rothenwöhrer
Sondereinheiten
Gefahrgutzug
Einsatzort
Robert-Bosch-Straße, Plattling, Deutschland
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ausgerückte Wehren
Feuerwehr Deggendorf, Feuerwehr Natternberg / Rettenbach, Feuerwehr Forsthart, Feuerwehr Osterhofen, Feuerwehr Plattling, Feuerwehr Altenmarkt
Externe Einsatzmittel
keine
Einsatzdatum
27. Juni 2023 | 01:01
Einsatzstichwort
ABC
Eing. Personal
24 Einsatzkräfte
Führungskraft FFW Deggendorf
SBI Tim Rothenwöhrer
Sondereinheiten
Gefahrgutzug
Ausgerückte Wehren
Feuerwehr Deggendorf, Feuerwehr Natternberg / Rettenbach, Feuerwehr Forsthart, Feuerwehr Osterhofen, Feuerwehr Plattling, Feuerwehr Altenmarkt
Externe Einsatzmittel
keine
Einsatzort
Robert-Bosch-Straße, Plattling, Deutschland
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

In der Nacht zum Dienstag wurde in der Lagerhalle einer Speditionsfirma ein IBC-Behälter beschädigt, woraufhin ätzende Chemikalien austraten. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde von der Integrierten Leitstelle Straubing alarmiert, unter anderem der Gefahrgutzug des Landkreises Deggendorf. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesperrt, der betroffene Bereich erkundet sowie die Flüssigkeit bestimmt. Anschließend haben Trupps in Chemikalienschutzanzügen den ausgetretenen Stoff gebunden bzw. umgepumpt. Bei dem Einsatz kamen unter anderem Spezialgeräte aus unserem AB-Gefahrgut, Material aus dem AB-Atemschutz sowie unsere Dekontaminations-Schleuse zum Einsatz.