Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten wir neben unseren Mitgliedern und Vertretern aus der Politik und der Stadt Deggendorf auch eine Abordnung der einzelnen Stadtteilwehren bei uns im Gerätehaus Deggendorf begrüßen. Ebenfalls mit dabei waren einige Kinder aus der Kinder- bzw. Jugendfeuerwehr, sowie unsere Feuerwehrsenioren.

Stadtbrandinspektor und erster Vorstand Tim Rothenwöhrer eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung.

Unser Stadtbrandinspektor Tim Rothenwöhrer eröffnete unsere Jahreshauptversammlung mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres. 

Ganz im Fokus der diesjährigen Jahreshauptversammlung war der Jahresrückblick auf das vergangene Jahr 2024. Die Vereinsarbeit stellte unser zweiter Vorstand Bernd App vor.

Stadtbrandmeister und zweiter Vorstand Bernd App stellte die zahlreichen Vereinsaktivitäten 2024 in der Jahreshauptversammlung vor.

So waren unter anderem das Karfreitag Fischessen, der Auszug beim Frühlingsfest, der Kameradschaftsabend, sowie der vereinsinterne Christkindlmarkt wesentliche Bestandteile für die stetige Stärkung der Kameradschaft im letzten Jahr. Insgesamt verzeichnet der Verein aktuell 228 Mitglieder.

Über 10.000 Stunden ehrenamtlich geleistet.

Aber auch in der aktiven Wehr war im letzten Jahr einiges geboten. Die gut 90 aktiven Mitglieder unserer Feuerwehr waren über 450-mal im Einsatz. Knapp 50-mal ging es für unsere Kameradinnen und Kameraden letztes Jahr zu einem Brandeinsatz in und um Deggendorf. Gut 230-mal wurden wir zu Technischen Hilfeleistungen und 14-mal zu Gefahrguteinsätzen gerufen. Aber auch knapp 80-mal stellte sich eine Alarmierung als Fehlalarmierung heraus. Addiert man zu den Einsätzen auch die Übungen, Ausbildungen und sonstige Aktivitäten dazu, wurden bei der Feuerwehr Deggendorf im Jahr 2024 um die 10.000 Stunden ehrenamtlich geleistet. 

Neben der aktiven Wehr, sichern auch die Kinderfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr und die Brandschutzerziehung das Fortbestehen unserer Feuerwehr ab. Knapp 50 Kinder und Jugendliche sind in den nächsten Jahren für die Übernahme in unsere aktive Mannschaft vorgesehen. 

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Tobias Plecher und Thomas Rothenwöhrer fassten das Jahr aus Sicht der Jugend zusammen.

Auch heuer konnten wieder einige Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. 

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Kameraden geehrt: 
Leon Celerio, Tobias Hölzl, Georg Kandler, Reinhold Mühlbauer und Mario Sedmak

Bereits 15 Jahre Mitglied sind:
Gregor Früh, Gabriele Schrot und Thomas Six

20 Jahre dabei sind:
Sabine Gröller-Hauer, Kurt Meese und Dr. Gerhard Straßer

Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnten wir ehren:
Anna Eder, Alois Erl und Dr. Fritz Haas

Bereits 30 Jahre in den Diensten der Feuerwehr tätig sind:
Dr. Dr. Peter Burg, Thomas Jeggle, Dr. Herbert Kittel und Marie-Pascale Matysiak

Einige Jahrzehnte mit dabei sind:
Bernd App, Günther Pammer und Astrid von Seydewitz, (alle 35 Jahre); Dr. Jürgen Renker (40 Jahre); Peter Arbinger, Erwin Bumberger und Günter Lernbecher (alle 45 Jahre); Peter Mieves (50 Jahre) und schließlich Gottfried Stoiber (60 Jahre).

Zweiter Bürgermeister der Stadt Deggendorf Günther Pammer erhielt eine Ehrung für 35 Jahre Mitgliedschaft beim Verein der Freiwilligen Feuerwehr Deggendorf.

Aber auch im Bereich Feuerwehrfitness gab es für ein paar Mitglieder eine Urkunde für das Feuerwehrfitnessabzeichen.
Ausgezeichnet wurden: Verena Kerscher (Bronze); Raphael Wagensonner und Astrid von Seydewitz (Gold). Das Feuerwehrfitnessabzeichen in Bronze konnten wir Bastian Brumbi verleihen. 

Tim Rothenwöhrer konnte Bastian Brumbi das Feuerwehrfitnessabzeichnen in Bronze verleihen.

Auch einige Beförderungen waren Teil unserer Jahreshauptversammlung.
Wir konnten folgende Kameradinnen und Kameraden befördern:

Zur Feuerwehrfrau / -mann konnten wir befördern:
Alexander Löfflmann, Oskar Waas und Ellena Well.

Die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann erhielten:
Simon Nilson, Jonas Parteke und Dominik Vobis.

Zur Hauptfeuerwehrfrau / -mann befördert wurden:
Frank Feuerecker, Verena Kerscher, Thomas Maier und Raphael Wagensonner. 

Ab sofort Löschmeister dürfen sich nennen:
Markus App, Laurin Burg und Michael Friedl.

Zum Hauptlöschmeister beförderten wir:
Tobias Ebenbeck, Johannes Grzemba und Herbert Steiner. 

Die Beförderung zum Brandmeister erhielt Christian Vogl.

Christian Vogl wurde zum Brandmeister befördert.

Ein besonderer Dank ging auch an unseren jahrelangen Mannschaftssprecher Georg Kandler, welcher das Amt zum Jahreswechsel an Simon Nilson übergeben hat.

Der langjährige Mannschaftssprecher Georg Kandler erhielt vom Verein ein Dankeschön für seine geleisteten Dienste.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Förderern und Freunden unserer Feuerwehr für die teilweise Jahrzehnte lange Unterstützung

Die geehrten sowie die beförderten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Deggendorf.